
Leinen wird aus der Faser der Flachspflanze (auch Lein genannt) hergestellt
und ist, wie Baumwolle, Wolle und Seide eine Naturfaser. Neben der Leine aus
Flachs, können auch Textilien aus Baumwolle oder anderen Nicht-Flachsfasern als
Leinen bezeichnet werden, wenn sie in der Leinenweberei hergestellt werden.
Diese Stoffe haben dann aber auch ihre eigenen Namen, z. B. Baumwolle in
Leinengewebe heißt Madapolam.
Die Leinenfaser ist glatt und das Leinengewebe schließt wenig Luft ein, so ist
Leinenstoff flusenfrei und wenig anfällig gegen Schmutz und Bakterien. Leinen
nimmt bis zu 35 % Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese Feuchtigkeit auch
schnell mit der Umgebungsluft aus. Somit wirkt Leinen kühlend, ist aber
dennoch trocken wärmend. Dies ist einer der Gründe warum das Leinengewebe
gern für Sommerbekleidung benutzt wird.
Die Wasserhaltung auf der Oberfläche ist auch Ursache der antistatischen (und
damit schmutzabweisenden) Eigenschaft.
Die Leinenfaser ist sehr reißfest und aufgrund der geringen Elastizität für
gewöhnlich sehr knitteranfällig. Wir haben daher beim Einkauf unser Augenmerk
auf modernes, hochwertiges Leinen gelegt, welches kaum knittert. Die
Reißfestigkeit macht das Leinen strapazierfähig und langlebig. Trockene Hitze
kann das Gewebe schädigen, daher muss es zum Bügeln noch leicht feucht sein.
Bestellen Sie jetzt bei Massanzug-online einen Anzug, ein Jacket oder eine Hose
aus Leinenstoff und geniessen Sie den Sommer! Wir haben 8 verschiedene
Farben in unserem Angebot. Leinen Stoffe sind toll für den Sommer, in hellen und
frischen Farben wie Beige, Créme, Khaki, Hellgrau oder auch in klassischem
Dunkelblau und Schwarz.
Leinen ist eines der ältesten Textilien in der Geschichte, die viele tausende
Jahre zurückgeht. Es war so wertvoll, dass es teilweise als Währung verwendet
wurde. Im alten Ägypten war Leinen ein Symbol der Reinheit und des Reichtums.